Minggu, 11 Maret 2018
Gratis Ebook herunterladen Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch)
Nun, begrüßen bitte dir jüngstes Buch zu schaffen, dass Ihre Wahl sein kann, zu überprüfen. Jetzt haben wir das Buch qualify Access 2010 - Inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) Dies ist, was bevorzugt viele Menschen wirklich das Gefühl, macht die Objekte zu nehmen, nur um dieses Buch zu bekommen. Wenn viele Menschen versuchen, diese Veröffentlichung zu erhalten, indem einige Übersichten, sind wir hier, um Ihren Weg zu entlasten. Sind Sie einer jener Menschen, die viel von diesem Buch geschätzt werden? Lassen Sie uns unten Ihre Chance öffnen.

Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch)

Gratis Ebook herunterladen Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch)
Stellen Sie sich , dass Sie eine solche bestimmte bemerkenswerte Begegnung sowie Verständnis durch einfaches Check - out ein Buch bekommen Access 2010 - Inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) . Wie kann? Es scheint besser zu sein , wenn ein Buch die effektivste , was zu entdecken sein könnte. E-Bücher jetzt zeigen sicherlich in der veröffentlichten und weichen Dokumente - Sammlung. Unter ihnen ist dieses Buch Access 2010 - Inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) Es ist so verbreitet , mit den gedruckten E-Bücher. Dennoch haben viele Menschen gelegentlich keinen Bereich die Veröffentlichung für sie zu bringen; das ist , warum sie nicht das E-Book überall überprüfen können sie sich wünschen.
Wenn Sie gewählt haben für den neuen Buchtitel als jüngstes Buch Sammlung kommt zu suchen. den Titel Ortung basiert hier auf das Thema ist so einfach. Man konnte nicht so hart anfühlen, es zu finden auf Grund der Tatsache, dass wir bedeutet, dass die Checklisten machen, was in der Website neu. Auch diese Seite bietet Ihnen die Verbindungs die weichen Dokumente von Guide zu; bieten wir Ihnen ständig die besten, dass Führer zu entdecken erleichtern könnte, da die Access 2010 - Inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch), dass wir tatsächlich beraten haben.
Unter motivierende Gründe, die Sie gewählt haben kann diese Veröffentlichung zu erhalten ist, weil das ist wirklich angemessen für das Problem ist, dass Sie derzeit stehen. Der Zustand ist nicht nur für Sie, die nicht Angst hat, neuen Punkt zu kommen, denn Sie haben immer das Gefühl, dass Sie brandneue Ressourcen machen viele besseres Leben benötigen. Neben dieser Veröffentlichung sehr richtig ist auch in nur kurze Ausfallzeiten zu überprüfen. Ja, mit der Soft-Datei Access 2010 - Inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch), könnten Sie einfach nehmen kontinuierlich lesen sowie diese Publikation nochmals zu überprüfen.
Dies ist genau das, was Sie in erfordert nur zu tun, was wir anbieten. Das ist kein Unsinn, das etwas ist, viel besser Prinzip zu schaffen. Im Allgemeinen wird Buch sicherlich nicht ständig jemand sich Zustrom zu handeln und auch glauben, viel besser. Es wird auf genau angewiesen, wie die Leute werden sicherlich starren und die Lehre von dem Buch zu betrachten. Wenn Sie jedoch Pflege Auschecken der angeordneten Buch genommen haben, die Access 2010 - Inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) wird sicherlich trotz benötigen.

Klappentext
Aus dem Inhalt: Installieren, verwalten und anpassen Die neuen Programmoberflächen mit der Backstage-Ansicht Das Menüband selbst gestalten Dokumentbezogene Anpassung der Oberfläche mit XML Die Schutzfunktionen des Sicherheitscenters Datenbanken im Web freigeben und gemeinsam darauf zugreifen Der neue Makrogenerator Datenmakros und benannte Makros Berechnete Felder direkt in Tabellen Anwendungsparts und benutzerdefinierte Vorlagen Programmieren mit VBA Auf CD-ROM: Das Buch als eBook für unterwegs Viele Beispiele aus dem Buch als Dateien zum weitergehenden Experimentieren
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Michael Kolberg studierte neben seiner Schulzeit Musik am Städtischen Konservatorium Berlin und nach seinem Abitur Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Berlin. Nach seinem Abschluss zum Dipl.-Ing. war er für zwei Jahre bei der NATO in den Bereichen Operations Research (Unternehmensforschung) und militärischer Aufklärung aktiv. Nach einem Aufbaustudium in Betriebswirtschaft an der Harvard School of Business Adinistration arbeitete er für sieben Jahre für die Unternehmensberatungsfirma McKinsey & Co., Inc. und war kurze Zeit leitender Controller bei einem großen deutschen Einzelhandelskonzern. Anschließend wechselte er seine Karriereziele und nahm zunächst an einem einjährigen Programm zum Studium der japanischen Sprache und Geschichte an der Waseda-Universität in Tokyo teil. Dort erlernte er auch die Grundlagen des japanischen Schwertkampfs. Seit 1984 ist er als Autor selbstständig. Er hat etwa 200 Bücher bei verschiedenen Verlagen – insbesondere zu Themen im Bereich der Microsoft Office-Programme und deren Anwendung im betriebswirtschaftlichen Bereich – geschrieben. Zu seinen Lieblingsspielzeugen gehören – neben dem Computer – das Altsaxophon, der Fotoapparat, das japanische Schwert und die Schrotflinte.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 864 Seiten
Verlag: Markt+Technik Verlag; Auflage: 1 (1. August 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3827245532
ISBN-13: 978-3827245533
Größe und/oder Gewicht:
20 x 6,6 x 24,9 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.8 von 5 Sternen
8 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 291.334 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Es hanndelt sich um ein sehr gutes leicht verständliches und vor allem sehr umfangreiches Buch . Würde jederzeit wieder bestellen.da sehr schnelle Lieferung.
Es gibt zwei Stichwortverzeichnisse, diese sind farblich gleich. Nur beim genauen Blättern, weiß man wo man ist. Viele Dinge fehlen. Z.B. ist der Übersichtsmanager einfach vergessen.
Übersichtlich und klar strukturiert, trotz der Masse an Informationen.Nur empfehlenswert, wie alle Bücher von Markt & Technik.Meiner Meinung nach auch für Anfänger geeignet.
Das Buch gefällt mir. Es ist ansprechend gestaltet und erklärt die Themen recht verständlich. Leider hat es sehr viele Orthografiefehler, fast auf jeder zweiten Seite.
...wenn man es als sicheren Begleiter des gelegentlichen Nachschlagens von in Vergessenheit geratener Grundsätzlichkeiten in Access (2010) betrachtet. Leser mit reichlich Vorkenntnissen in Access werden wohl enttäuscht sein. Neuigkeiten wird es für diese Leserschaft eher nicht geben. Die 853 hochglanz-feste-Seiten sind robust gebunden und machen dieses Buch zu einem geeigneten Nachschlagewerk.
Vor längerer Zeit hatte ich schon 'passiv' mit verschiedenen Datenbanken gearbeitet, nämlich nach genauen Anweisungen vorhandene Dateien und Systeme mit Daten und Informationen befüllt. Schon lange reifte in mir der Wunsch sowohl beruflich als auch privat mehr Datenbanken zur Archivierung und zur Organisation zu nutzen. Das hat natürlich zur Folge, dass man sich mehr mit diesem Thema auseinander setzen und tiefer in die Materie einsteigen muss.Das Buch von Michael Kolberg Access 2010, Intelligentes Datenmanagement Kompendium hat mir dabei sehr viel weiter geholfen.Die Schwächen des Buchs von anderen Kommentatoren schon reichlich erwähnt, sind auch mir aufgefallen:Wiederholung von Fakten, die man als langjähriger Nutzer der Office-Programme (Word, Outloook, Exel, Powerpoint) eigentlich kennen sollte, bevor man sich an dieses Programm heranwagt, während andere zum Verständnis notwendige Fakten schlicht fehlen. Man kann als Autor natürlich sich nicht in jeden Informationsstand des einzelnen Lesers hinein versetzen und es allen gleichzeitig recht machen.In diesem Zusammenhang ist das der Begriff Kompendium natürlich relativ. Das Gewicht des Buches (2,8 kg) schützt möglicherweise vor 'Dauerausleihe'.Ich kann dennoch das Buch trotz einiger Schwächen auch wegen des Preises weiterempfehlen!Dieser versetzt mich nämlich in die Lage noch 1-2 weitere Bücher zum Thema Access zu kaufen, um den von mir angestrebten Kenntnisstand zu erreichen.
Ich bin schon mit einem grundsätzlichen Verständnis von Access in das Buch eingestiegen und bin daher sehr zwiespältig, was seinen Inhalt angeht. Ich habe jetzt etwa die Hälfte durchgearbeitet und auch wenn ich die "schwierigen" Kapitel (im weitesten Sinne alles was mit programmieren zu tun hat) noch nicht erreicht habe, kann ich wohl einen ersten Eindruck wiedergeben.Herr Kolberg möchte grundsätzlich ein Einsteigerbuch schreiben und dabei besonders auf die Änderungen in Access 2010 eingehen. Zunächst werden allgemeine Grundlagen erklärt, anschließend die einzelnen Bereiche (Tabellen, Abfragen...) vertieft. Herr Kolberg erläutert dies anhand von Beispielen, die man mit der beigefügten CD selbst nachverfolgen kann. Auch sind die Texte großzügig bebildert, so dass man jeden geschriebenen Test auch gleich "live" nachvollziehen kann, was das Übertragen sehr erleichtert.Soweit funktioniert das auch gut, jedoch gibt es dabei einige Dinge, die nicht so gut klappen.Zunächst: Ein Einsteiger weiß noch nicht viel von Access, interessiert sich also nicht so sehr dafür, was sich gegenüber dem Vorgänger verändert hat. Jemand, der sich für die Änderungen interessiert, braucht keine Einführung mehr. So entsteht ein Zielgruppen-Interessenkonflikt, der dazu führt, dass einzelne Passagen entweder für die eine oder die andere Zielgruppe uninteressant sind.Dann holt die Einführung für meine Begriffe viel zu weit aus. Es werden viele Begrifflichkeiten und allgemeine Verfahrensweisen aus dem Office als solches erklärt, die nicht direkt etwas mit Access zu tun haben (z.B. die Funktion des Format-Pinsels). Diese Erläuterungen sind eher banal und kann man sich schenken. Wer (noch) nicht weiß, wie man Schrift kursiv setzt, sollte sich (noch) nicht an Access heranwagen.Auch der Teil, bei dem es wirklich um Access geht ist nicht ganz gelungen. Zwar werden die Grundsätze erklärt und wer brav die Beispiele mitentwickelt wird funktionsfähige Datenbanken entwickeln. Leider sind die Erklärungen oft ausschließlich auf die Beispiele bezogen und lassen sich nicht unbedingt verallgemeinern.Ein Beispiel: Es soll ein Formular erstellt werden, bei dem man ein Bild einfügen kann. Dazu wurde in vorigen Kapiteln auf die Bedeutung der "OLE-Objekte" in Tabellen hingewiesen. Öffnet man nun das Beispiel kann man ein Formular erstellen, in dem dieses OLE-Objekt angesprochen wird und so das Bild eingefügt wird. Führt man das Beispiel auf der CD aus, klappt das auch - auch wenn einem vielleicht verwundert auffällt, dass die mitgelieferten Bilder im Bitmap-format gespeichert sind.Mit keinem Wort erwähnt wird leider, dass die beschriebene Vorgehensweise nur für Bilder im bmp-Format gilt. Ein Format also, das der Durchschnitts-User eher nicht benutzt. JPG-Bilder werden über den Feldtyp "Anlage" angezeigt - was ich mir dann in diversen Foren zusammen suchen musste. Der Sinn der OLE-Objekte bzw. wann man sie nutzen muss bleibt mir unklar.Das passiert leider zu oft, dass die Erklärung am Beispiel ausgerichtet wird aber das Verständnis für das allgemeine Prinzip nicht weiter erläutert wird. Ein andern Mal erläutert Herr Kolberg die Bedeutung verschiedener Eigenschaftsfelder und verweist darauf, dass üblicherweise die Einstellungen "Long Integer" oder "Double" genutzt werden - verschweigt aber, was sich hinter diesen Begriffen versteckt.Weiterhin ist Herr Kolberg oft zu redundant. Nach einer Weile hat man verstanden, dass man eine Datenbankobjekt schließen kann, wenn man es nicht mehr benötigt und dass man dazu das "x" rechts oben im Feld nutzt. Herr Kolberg hält sich aber strickt an seiner Schritt-für-Schritt-Anleitung und erwähnt solche Dinge jedes Mal wieder, während er durch die Beispiele führt. Ebenso erklärt er oft selbsterklärende Felder oder erklärt nicht selbsterklärende Felder mit eben jenen Worten, die halt nicht selbst erklärend sind, anstatt in diesem Fall etwas auszuholen oder vielleicht auch auf eine ausführlichere Erklärung in einem späteren Kapitel zu verweisen. Das macht das Lesen bisweilen ermüdend und man muss sich zwingen, nicht mit querlesen anzufangen (und dann doch einmal eine wesentliche Information zu verpassen).Zu guter Letzt ist der Index am Ende nicht vollständig, ich habe immer wieder bestimmte Grundbegriffe (z.B. "Listenfeld") nicht finden können, die gerade ein Anfänger dort nachschlagen würde. Auch sollte von Verlagsseite für die nächste Auflage noch mal ein Lektor das ganze Buch durcharbeiten. Man findet auf jeder dritten bis vierten Seite einen (nicht weiter schädlichen) Tippfehler, mindestens zwei mal habe ich aber auch "echte" Fehler gefunden, wo scheinbar im Text noch eine Bezeichnung für ein Feld genutzt wurde, das in 2010 inzwischen anders heißt und beim Übertrag des Vorgängerbuches nicht aktualisiert wurde.Fazit:Das Buch will an manchen Stellen zu viel und leistet an anderen zu wenig.Wer noch keine Erfahrungen mit Access oder Datenbanken im Allgemeienn hat, wird hier einen breit ausgelegten Einstieg finden und am Ende einfache Datenbanken (z.B. für die eigene CD-Sammlung oder eine einfache Adressbank) erstellen können, muss aber damit leben, manche Dinge zwar umsetzen zu können, sie aber eigentlich nicht zu verstehen.Wer jedoch bereits grundsätzliche Erfahrungen hat und sein Wissen nun vertiefen möchte, um ganze konkrete Ideen umzusetzen, wird zwar einige neue Details kennen lernen, aber nicht unbedingt die Lösung für seine Idee finden. So kann er zwar sein Wissen ausbauen, wird am Ende jedoch immer noch viel Rat in anderen Quellen suchen müssen.Grundsätzlich besser ist jedoch das hauseigene "Microsoft Access 2010 - Das Handbuch". Für den selben Preis bekommt man zwei Sterne mehr Qualität und Anfängertauglichkeit. Nur die Bilder sind etwas weniger bunt.
Endlich mal jemand, der es versteht, dieses etwas schwierige Programm verständlich zu machen. Bisher kam ich nicht so gut zurecht, wenn ich eine Datenbank erstellen wollte/sollte. Besonders wenn es dabei um Sachen wie verknüpfte Tabellen und ähnliches ging. Dies Buch hat mir geholfen, die Zusammenhänge zu verstehen! Auch die neuen Funktionen habe ich damit schnell kapiert, obwohl ich mir sicher bin, dass ich nicht alles brauchen werde.Außerdem hat mir das Buch sehr beim Verständnis der Anpassung der Oberfläche geholfen. Wenn man erst mal kapiert hat, worum es geht, ist das ganz einfach.Ein Superbuch zu Access 2010!
Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) PDF
Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) EPub
Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) Doc
Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) iBooks
Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) rtf
Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) Mobipocket
Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) Kindle
Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) PDF
Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) PDF
Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) PDF
Access 2010 - inkl. CD: Intelligentes Datenmanagement (Kompendium / Handbuch) PDF
Search
Popular Posts
-
PDF-Download Ein Kurs in Wundern: Original-Edition – Textbuch Dieser Ein Kurs In Wundern: Original-Edition – Textbuch wird eine Ergänzung i...
-
Download How Far Away Is the Sun?: And Other Essays (Readings in Chinese Culture Series, Intermediate 1, Band 2), by Weijia Huang Nie Zweife...
-
PDF-Download Selected Letters, 1932-1934: Volume Four Selected Letters, 1932-1934: Volume Four PDF-Download Selected Letters, 1932-1934: V...
Recent Posts
Categories
Sample Text
Blog Archive
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (1)
- Mei 2019 (6)
- April 2019 (3)
- Maret 2019 (2)
- Februari 2019 (1)
- Januari 2019 (1)
- Desember 2018 (1)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (3)
- Agustus 2018 (3)
- Juni 2018 (5)
- Mei 2018 (4)
- April 2018 (4)
- Maret 2018 (2)
- Februari 2018 (3)
- Januari 2018 (2)
- Desember 2017 (4)
- November 2017 (2)
- Oktober 2017 (7)
- September 2017 (4)
- Agustus 2017 (4)
- Juli 2017 (4)
- Juni 2017 (1)
- Mei 2017 (4)
- April 2017 (4)
- Maret 2017 (3)
- Februari 2017 (1)
- Januari 2017 (3)
- Desember 2016 (3)
- Oktober 2016 (1)
- September 2016 (2)
- Agustus 2016 (4)
- Juli 2016 (3)
- Juni 2016 (5)
- Mei 2016 (4)
- April 2016 (6)
- Maret 2016 (2)
- Februari 2016 (2)
- Januari 2016 (4)
- Desember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (4)
- September 2015 (2)
- Agustus 2015 (3)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (8)
- Mei 2015 (2)
- Maret 2015 (3)
- Februari 2015 (4)
- Desember 2014 (5)
- November 2014 (2)
- Oktober 2014 (6)
- September 2014 (1)
- Agustus 2014 (5)
- Juli 2014 (5)
- Juni 2014 (2)
- Mei 2014 (2)
- April 2014 (3)
- Maret 2014 (1)
- Februari 2014 (2)
- Januari 2014 (2)
- Desember 2013 (4)
- November 2013 (5)
- Oktober 2013 (1)
- September 2013 (8)
- Agustus 2013 (2)
- Juli 2013 (1)
- Juni 2013 (6)
- Mei 2013 (1)
- April 2013 (1)
- Maret 2013 (1)
- Februari 2013 (3)
- Januari 2013 (1)
- Desember 2012 (3)
- November 2012 (6)
- Oktober 2012 (2)
- September 2012 (1)
- Agustus 2012 (3)
- Juli 2012 (4)
- Juni 2012 (3)
- Mei 2012 (2)
- April 2012 (4)
- Maret 2012 (6)
- Februari 2012 (3)
- Januari 2012 (3)
- Desember 2011 (1)
- Oktober 2011 (5)
- September 2011 (1)
- Agustus 2011 (3)
- Juli 2011 (3)
- Juni 2011 (3)
- Mei 2011 (2)
- April 2011 (2)
- Maret 2011 (5)
- Februari 2011 (1)
- Januari 2011 (1)
- Desember 2010 (1)
- November 2010 (2)
- Oktober 2010 (5)
- September 2010 (8)
- Agustus 2010 (5)
- Juli 2010 (7)
- Juni 2010 (3)
- Mei 2010 (2)
- April 2010 (3)
- Maret 2010 (5)
- Februari 2010 (3)
- Januari 2010 (4)
0 komentar:
Posting Komentar